Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Sektionen
„Wir in Witten sind gut vernetzt. Netzbetrieb der Stadtwerke in Witten
Stromnetz Batteriespeicher

Batteriespeicher

Speicher für zu Hause

Möchten Sie Ihren eigenerzeugten Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, so können Sie dies mit der Installation eines Batteriespeichers (Speicher) realisieren.

Gemäß der aktuellen technischen Richtlinie VDE-AR-N 4100 sind alle elektrischen Speicher beim Netzbetreiber anzumelden. Hierzu füllt Ihr Elektroinstallateur für Sie das Datenblatt für Speicher aus und sendet es an die Stadtwerke Witten GmbH. Anschließend erhält der Elektroinstallateur eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs. Sollte der angemeldete Speicher die Summen-Bemessungsleistung von 12 kVA je Kundenanlage überschreiten, erfolgt zunächst eine Beurteilung seitens der Stadtwerke Witten GmbH. Im Anschluss daran erhält der Elektroinstallateur eine schriftliche Genehmigung und erst dann darf die Installation ausgeführt werden. Bei einer Unterschreitung der Summen-Bemessungsleistung von 12 kVA je Kundenanlage erhalten Sie umgehend eine Genehmigung über Ihrer Anmeldung und die Installation kann beginnen.

Bitte beachten Sie auch weitere Regelwerke:

  • VDE-AR-N 4105, Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz – Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz;
  • DIN VDE 0100-551 (VDE 0100-551), Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5-55: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Andere Betriebsmittel – Abschnitt 551: Niederspannungsstromerzeugungseinrichtungen;
  • DIN VDE 0100-712 (VDE 0100-712), Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-712: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Photovoltaik-(PV)-Stromversorgungssysteme;
  • DIN VDE 0100-722 (VDE 0100-722), Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-722: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Stromversorgung von Elektrofahrzeugen;
  • VDE-AR-E 2510-2, Stationäre elektrische Energiespeichersysteme vorgesehen zum Anschluss an das Niederspannungsnetz;
  • FNN-Hinweis, Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz.